Drucken

Gleise einschottern

 

Tips zum Verlegen und Einschottern von Gleisen 


 

1. Untergrund (Bettungskörper) vorbereiten

Bei der großen Bahn liegen die Gleise nicht auf einer ebenen Fläche, sondern auf einem Bettungskörper, hierfür eignet sich ca. 3-4mm dickes Kork z.B. für Spur N, für größere Spuren entsprechend dicker.

Der Kork wirkt auch zusätzlich schalldämmend, dann sind die Rollgeräusche nicht so laut.t

Man kann Streifen der gängigen Hersteller kaufen, diese sind oft schon einseitig angeschrägt, oder ganze Platten im Baumarkt und sich diese zurechtschneiden.

Im Bahnhofsbereich darf der Kork ruhig flächig verlegt werden, da braucht man für jedes einzelne Gleis keine Streifen kleben.

Wenn der Gleisverlauf festliegt, die Korkstreifen flächig mit Weißleim (Ponal oder ähnliche) verkleben und gleichmässig beschweren, damit es keine Wellen gibt.

Ca.12 Std trocknen lassen.

Flächen grundieren mit grauer oder brauner Abtönfarbe aus dem Baumarkt.

Ca 3-4 Std. trocknen lassen

 

2.Gleise verlegen

Die Gleise auf der glatten Fläche verlegen, Knicke in allen Richtungen unbedingt vermeiden, verbogene Schienenschuhe austauschen.

Gleise befestigen mit Nägeln oder Schrauben, aufpassen das man nicht zu fest nagelt oder schraubt, dann gibt es Wellen im Gleisverlauf und Weichen verbiegen.

Löcher (1-3mm) für Kabel und Anschlüssen bohren und alle erforderlichen Kabel oberirdisch anschließen und unter die Platte führen.

Gegebenenfalls zu große Löcher mit Watte oder Acryl verschließen

Probefahren, erst einschottern wenn alle Gleisübergänge und Verbindungen störungsfrei überfahren werden.

 

3. Einschottern der Gleise

Einen der Spurgrösse entsprechenen Schotter auswählen, man kann verschiedene Farben auch mischen (z.B. Grau und braun).

Oberirdische Weichen- und Signalantriebe mit Kinderknete abkleben, dann kann dort kein Schotter und kein Leim / Klebstoff hineingeraten.

Den Schotter mit einem Teelöffel zwischen den Schwellen und Gleisen verteilen, bewegliche Teile der Weichen oder Entkupplungsgleise auf keinen Fall einschottern!

Mit einem breiten weichen Pinsel den Schotter gleichmässig verteilen und glätten.

Ein dünnflüssiges Wasser/Weissleim-Gemisch anrühren, etwa 50%Wasser, 50% Leim und einen guten Spritzer Spülmittel beimengen und gut verrühren.

Mit einer Pipette oder alten Spritze das Gesmisch zwischen die Schwellen träufeln, immer erst warten bis es verläuft, ehe man weiterarbeitet.

Weniger ist mehr und vorsichtig an bewegten Teilen (Weichen etc).

Etwa 12 Stunden trocknen lassen.

Kinderknete entfenen, überschüssigen Schotter absaugen, mit einem Damenstrumpf lässt sich das lose Material am Ansaugrohr des Staubsaugers sammeln für den nächsten Einsatz.

Gleise mit einem Schienenradierer reinigen und Probefahren

 


(C) M.Schäfer